Inhalte folgen

Inhalte folgen

Stiftung Lausitzer Braunkohle fördert Zahlen- und Technikverständnis in 15 Lausitzer Kitas

Lerntour startet in Cottbuser Kita „Skadower Blümchen"

Die Lerntour MINT & Zahlen für Vorschulkinder aus der Lausitz startet in der Cottbuser Kita Skadower Blümchen. Mit Unterstützung der Stiftung Lausitzer Braunkohle, die das Projekt mit 15.000 Euro fördert, wird MINT-Bildung – Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik – auf spielerische und kreative Weise in den Kitas der Region vermittelt. An der Auftaktveranstaltung nahmen Jörg Waniek, Stiftungsratsvorsitzender und Jorge Lopez, Stiftungsvorstand der Stiftung Lausitzer Braunkohle, teil. Das gemeinnützige Sozialunternehmen Momelino gGmbH setzt das Projekt um.

Insgesamt nehmen 15 Kitas teil, darunter neun Einrichtungen aus Brandenburg (Cottbus, Senftenberg, Kolkwitz, Forst, Spremberg) und sechs aus Sachsen (Löbau, Görlitz, Herrnhut, Leutersdorf, Gablenz, Rothenburg). Mit digitalen und analogen Lernbausteinen werden die Kinder in die faszinierende Welt der MINT-Themen eingeführt. Die Kinder erleben dabei ein interaktives Lernabenteuer, das spielerisch Zahlenverständnis, naturwissenschaftliche Grundlagen und technisches Denken fördert. Im Mittelpunkt der Lerntour steht das Mitmachkino, bei dem die Kinder gemeinsam mit der kleinen Forscherin Anna und dem Roboter Pi auf eine spannende Reise durch zehn Zahlen-Planeten gehen. Sie entdecken aktiv und kreativ Technik, Geometrie, Musik, Farben und Bewegung. Begleitend erhalten die pädagogischen Fachkräfte der Kitas eine Entdecker-Kiste mit Mitmachheften und Materialien. Damit können die Inhalte des Mitmachkinos nachhaltig im Kita-Alltag vertieft werden.

„Wenn wir Kinder früh für Mathematik, Naturwissenschaft und Technik begeistern, legen wir das Fundament für eine Gesellschaft, die neugierig, kreativ und zukunftsfähig bleibt," erklärt Jörg Waniek, Stiftungsratsvorsitzender der Stiftung Lausitzer Braunkohle. „Frühe MINT-Bildung eröffnet Kindern neue Perspektiven – unabhängig von Herkunft oder Lebensumständen. Mit der Lerntour schaffen wir Bildungschancen dort, wo sie den größten Unterschied machen: ganz am Anfang."

„Für uns in der Kita ist MINT-Bildung ein Herzensthema," sagt Frau Julia Gallo, Leiterin der Kita Skadower Blümchen in Cottbus. „Kinder entdecken hier, dass Mathematik, Technik und Naturwissenschaft nichts Abstraktes sind, sondern überall in ihrem Alltag vorkommen. Wir freuen uns über die Chance, eine Station dieser außergewöhnlichen Lerntour zu sein."

Über die Stiftung Lausitzer Braunkohle

Die Stiftung Lausitzer Braunkohle wurde 2004 gegründet und fördert das gemeinnützige Engagement in der Lausitz mit dem Ziel, das soziale, wirtschaftliche und kulturelle Umfeld attraktiver zu gestalten.Herzstück ihrer Arbeit ist die Förderung von Leistungspotenzialen junger Menschen, innovativen Bildungsmaßnahmen, Umweltbildungs- und Präventionsprojekten sowie nachhaltigen Maßnahmen zur Kultur- und Sprachvermittlung bzw. Völkerverständigung.

Über die Momelino gGmbH

Die Momelino gGmbH ist ein gemeinnütziges Sozialunternehmen, welches Bildungsprogramme umsetzt, um Kinder in den MINT- und Umweltbereichen sowie angrenzenden Themenfeldern über einen künstlerischen Zugang zu fördern. MINT steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik. Mehr Informationen unter: www.momelino.info

Inhalte folgen

Inhalte folgen

Inhalte folgen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.

Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.

Allen zustimmenEinstellungen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
YouTube
YouTube ist ein Videoportal des Unternehmens Google LLC, bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. YouTube wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Google Maps
Google Maps ist ein Karten-Dienst des Unternehmens Google LLC, mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können.
YouTube
YouTube ist ein Videoportal des Unternehmens Google LLC, bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. YouTube wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Vimeo
Vimeo ist ein Videoportal des Unternehmens Vimeo, Inc., bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. Vimeo wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.